Leitungstiefe

Leitungstiefe
Gliederungstiefe, Instanztiefe. 1. Begriff: Charakteristisches Merkmal eines  Leitungssystems, das die Anzahl der Ebenen der Hierarchie ausdrückt. Dabei ist es nicht notwendig, dass jeder  organisatorische Teilbereich eine identische L. aufweist.
- 2. Optimale L.: Bei konstanter Zahl der  Organisationsmitglieder führt eine Verringerung der L. zu einer Erhöhung der  Leitungsspanne. Für jeden organisatorischen Teilbereich ist daher ein optimales Verhältnis von Leitungsspanne und L. wichtig. Eine Zunahme der L. beeinflusst die  organisatorische Effizienz aufgrund der verlängerten  Informations- und  Kommunikationswege negativ.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leitungstiefe — Unter einer Leitungsspanne (span of control) oder Lenkungsspanne versteht man die Anzahl der einer Leitungsstelle unmittelbar unterstellten Mitarbeiter. Das heißt, wie viele Mitarbeiter sich hierarchisch unter einer Person oder einer Organisation …   Deutsch Wikipedia

  • Instanzentiefe — ⇡ Leitungstiefe …   Lexikon der Economics

  • Kontrollspanne — Unter einer Leitungsspanne (span of control) oder Lenkungsspanne versteht man die Anzahl der einer Leitungsstelle unmittelbar unterstellten Mitarbeiter. Das heißt, wie viele Mitarbeiter sich hierarchisch unter einer Person oder einer Organisation …   Deutsch Wikipedia

  • Leitungsspanne — Unter einer Leitungsspanne oder Führungsspanne (engl. span of control) oder Lenkungsspanne versteht man im Personalwesen die Anzahl der einer Leitungsstelle unmittelbar unterstellten Mitarbeiter. Das heißt, wie viele Mitarbeiter sich hierarchisch …   Deutsch Wikipedia

  • Linienorganisation — Unter Linienorganisation, auch Liniensystem oder Leitungssystem, versteht man im Rahmen der Aufbauorganisation systemische Ansätze, um Organisationseinheiten mit Hilfe von Leitungsbeziehungen zu einem hierarchisch gegliederten Organisationssystem …   Deutsch Wikipedia

  • Führungshierarchie — 1. Begriff: Die ⇡ Hierarchie der Handlungsträger mit ⇡ Weisungsbefugnis (⇡ Entscheidungshierarchie). 2. Stufen (Managementebenen, Führungsebenen): ⇡ Top Management, ⇡ Middle Management, ⇡ Lower Management. Es handelt sich dabei um eine… …   Lexikon der Economics

  • Konfiguration — I. Informatik: 1. Aufbau eines konkreten ⇡ Computers in einem bestimmten Betrieb; gemeint sind i.d.R. die ausgewählten Geräte bzw. Baueinheiten. 2. K. der Software: Verteilung der Funktionalität von Anwendungen (z.B. Client/Server Systeme,… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”