Leitungstiefe — Unter einer Leitungsspanne (span of control) oder Lenkungsspanne versteht man die Anzahl der einer Leitungsstelle unmittelbar unterstellten Mitarbeiter. Das heißt, wie viele Mitarbeiter sich hierarchisch unter einer Person oder einer Organisation … Deutsch Wikipedia
Instanzentiefe — ⇡ Leitungstiefe … Lexikon der Economics
Kontrollspanne — Unter einer Leitungsspanne (span of control) oder Lenkungsspanne versteht man die Anzahl der einer Leitungsstelle unmittelbar unterstellten Mitarbeiter. Das heißt, wie viele Mitarbeiter sich hierarchisch unter einer Person oder einer Organisation … Deutsch Wikipedia
Leitungsspanne — Unter einer Leitungsspanne oder Führungsspanne (engl. span of control) oder Lenkungsspanne versteht man im Personalwesen die Anzahl der einer Leitungsstelle unmittelbar unterstellten Mitarbeiter. Das heißt, wie viele Mitarbeiter sich hierarchisch … Deutsch Wikipedia
Linienorganisation — Unter Linienorganisation, auch Liniensystem oder Leitungssystem, versteht man im Rahmen der Aufbauorganisation systemische Ansätze, um Organisationseinheiten mit Hilfe von Leitungsbeziehungen zu einem hierarchisch gegliederten Organisationssystem … Deutsch Wikipedia
Führungshierarchie — 1. Begriff: Die ⇡ Hierarchie der Handlungsträger mit ⇡ Weisungsbefugnis (⇡ Entscheidungshierarchie). 2. Stufen (Managementebenen, Führungsebenen): ⇡ Top Management, ⇡ Middle Management, ⇡ Lower Management. Es handelt sich dabei um eine… … Lexikon der Economics
Konfiguration — I. Informatik: 1. Aufbau eines konkreten ⇡ Computers in einem bestimmten Betrieb; gemeint sind i.d.R. die ausgewählten Geräte bzw. Baueinheiten. 2. K. der Software: Verteilung der Funktionalität von Anwendungen (z.B. Client/Server Systeme,… … Lexikon der Economics